Im Wald: Storchschnabel

Die Storchschnäbel sind die artenreichste Gattung der Pfanzenfamilie der Storchschnabelgewächse. Hier ist wahrscheinlich die Art Waldstorchschnabel zu sehen. (foto: zoom)

Es ist nicht so einfach. Als ich kürzlich auf der Suche nach ein paar Bodendeckern für unseren Garten war, verwirrte und verirrte ich mich in der Familie der Storchschnabelgewächse. Die Storchschnäbel zählen zur Gattung Geranium, während die beliebten Balkonpflanzen, die umgangssprachlich als Geranien bezeichnet werden, zur Gattung der Pelargonien (Pelargonium) gehören, also eigentlich keine Geranien sind.

Beide Gattungen sind allerdings eng verwandt, was sich in ihrer Zugehörigkeit zur Pflanzenfamilie der Storchschnabelgewächse (Geraniaceae) ausdrückt.

Momentan blühen allerwegen die Storchschnäbel im Wald und an den Wegrändern. Es werden auch schon die typischen Früchte (Storchschnäbel) ausgebildet.

Pflanzensystematik hin oder her, fühlen sich die verschiedenen Geranienarten auf unserer Gartenerde bislang recht wohl und wurden auch noch nicht von den Nacktschnecken, die sich lieber den Erbeeren zuwenden, aufgefressen.

Zu den Nacktschnecken siehe auch den Beitrag Und was sammelt ihr zur Zeit? hier im Blog.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert