Die Gedanken werden frei: Vulkanpfad Welleringhausen, und BVB-Fans kommen auch auf ihre Kosten.

Der Vulkanpfad Welleringhausen ist 6,6 km lang und vertreibt schlechte Gedanken. (foto: zoom)

Am 2. Weihnachtstag hat sich das Wetter erbarmt. Sonne ersetzte den Regen. Ich konnte endlich meinen lang gehegten Plan umsetzen und in Welleringhausen den 6,5 km langen Vulkanpfad erforschen.

Die Landschaft östlich des Hochsauerlandes hat mich streckenweise an Derbyshire erinnert. Sanft skulpturierte teils baumlose Hügel, weite Blicke über wellige Landschaften, Schafsköttel.

Wie schon bei meinem ersten „Wanderdörfer-Bericht“ muss ich den „netten Kollegen“ für seinen Tipp loben.

Das kleine quadratische Booklet „Sauerland-Wanderdörfer“mit der Tour Nr. 32 hatte ich in der Jackentasche.

Moderne Menschen können sich allerdings auch hier orientieren:

https://regio.outdooractive.com/oar-sauerland-wanderdoerfer/de/tour/wanderung/vulkanpfad-welleringhausen-qualitaetstour-/8609473/

Orientierung garantiert (foto: zoom)

Am Haus Sonnenberg erwartete mich ein alter Bekannter.

Schalke-Fans müssen sich leider an dieser Stelle eine Ausweichroute suchen.

Das Haus Sonnenberg scheint BVB-lastig. (foto: zoom)

Opa! Das Rathaus brennt! Nein, nein, es ist (nur?) das Finanzamt … ein Bürgermeister, drei Enkel und eine Plexiglasröhre

Nachgefragt: Das Finanzamt brennt (foto: zoom)

Gestern hatte ich noch ein kleines Gespräch über meinen „Heiligabend-Artikel“ mit Rainer auf Facebook. Thema war die Modelleisenbahn in Siedlinghausen.

Zur Erläuterung: Ich poste alle Blog-Artikel nach Erscheinen bei Twitter und FB. Vorteil: mehr Leute sehen die Artikel. Nachteil: die Diskussionen finden an verschiedenen Orten statt, nicht unbedingt im Blog.

Die Frage von Rainer: „Haben die ein Finanzamt auf der Platte?“

Ich: „Ja, anscheinend. Habe den Brand aber dieses Jahr nicht gesehen. War zu sehr mit meiner falschen Fotoausrüstung beschäftigt.“

Michael Kronauge, Bürgermeister von Hallenberg, besuchte zufällig gemeinsam mit mir am 24. Dezember die Modelleisenbahn, dabei seine drei Enkel. Er mache das schon seit vier Jahren so. Im letzten Jahr habe einer der Enkel erschrocken ausgerufen: „Opa! Das Rathaus brennt!“

Er habe, so der Bürgermeister, den Enkel beruhigen können. Es sei nicht das (sein?) Rathaus, sondern das Finanzamt.

Glück für den Bürgermeister-Opa, und die Geschichte hat mir sehr gefallen.

Weiter mit Rainer: „Weil die Webseite teils veraltet war, teils nicht mehr funktionierte, hatte ich gleich zur Geschichte verlinkt. Ja, da steckt sehr viel Arbeit drin. Wird es denn noch was mit der Verbindung über zwei Etagen?“

Ich: „Zwei Räume! in der zweiten Etage, einer links und einer rechts vom Treppenhaus.

In der Geschichte kommen einige verstorbene und einige lebende Personen vor.

Wenn ich morgen Zeit habe, schaue ich nach, ob die Öffnungszeit von 11 bis 12.30 am 2. Weihnachtstag stimmt.“

Die Öffnungszeiten stimmen. Und ich habe nachgeschaut, ob die Verbindung inzwischen steht.

Die Bahn vor dem Tunnel, der sie in den anderen Raum bringen wird. (foto: zoom)

Auf der Website der Eisenbahnfreunde Siedlinghausen lese ich:

„Als Fernziel ist geplant, beide Anlagen miteinander zu verbinden, wobei dann im Treppenhaus die Modellbahn durch eine Glasröhre fahren soll.“

Fernziel erreicht! Guck mal Rainer, und nächstes Jahr vor Ort am Heiligabend in Siedlinghausen 🙂

Die Verbindung steht! Alles nur eine Frage der Programmierung. (foto: zoom)

Heiligabend auf der Suche nach Licht

Vor der Bescherung bei den Eisenbahnfreunden in Siedlinghausen (foto: zoom)

Der 24. Dezember 2019 war ein trüber Tag. Kein Fetzen Blau am Himmel. Dauerregen. Schwimmen im AquaOlsberg. Wo ist Licht?

Als die Kinder noch klein waren, haben wir in manchen Jahren zum „Warten auf’s Christkind“ die Modellbahn der Eisenbahnfreunde Siedlinghausen besucht.

Gute Idee! Leider hatte ich nur mein 105-mm-Makro dabei. Schlechte Idee! Die Schärfentiefe ist gering. Am Schienenbus ist gerade noch das Fenster in der Fahrerkabine vorn einigermaßen scharf abgebildet.

Trotzdem hat es Spaß gemacht, den Zügen zuzusehen, und auch das Finanzamt soll wieder gebrannt haben.

Hinaus in den Dauerregen. Die Remmeswiese in Winterberg war fest in niederländischer Hand. Gelbe Nummernschilder allerorten. Ich war erstaunt, wie viele Menschen sich im Regen bei 4°C auf der Kunstschneepiste tummelten.

Die Menschen warten auf den nächsten Lift. (foto: zoom)

Meine kleine Kamera war in Null-Komma-Nix nass und ich habe die Suche nach dem Licht beendet. Zu Hause warteten die drei Haselnüsse für Aschenbrödel. Obwohl der Film ein Weihnachtsdauerbrenner ist, hatte ich ihn bis gestern noch nie gesehen.

Meine positiven Erwartungen wurden erfüllt. Spoiler: Aschenbrödel bekommt den Prinzen, und beide reiten auf weißen Pferden im Schnee in den blauen Himmel mit den großen weißen Wolken.

Schöne Bescherung!

Experimente auf der Fensterbank

Es weihnachtet auf unserer Fensterbank. (foto: zoom)

Weihnachten kommt näher. Gestern hat es in Dortmund wie verrückt geschüttet.

Eigentlich wollte ich ein paar „weihnachtliche“ Bilder knipsen, aber dann habe ich mich doch lieber eine Stunde früher als geplant in den Zug zurück nach Bestwig gesetzt.

Zu Hause aus Langeweile den Weihnachtsmarkt in Dortmund auf der Fensterbank kompensiert. Montag ist wirklich ein blöder Tag, um nach Dortmund zu fahren. Das „U“ ist zu. Die Bibliothek ebenso.

Auf dem Westenhellweg habe ich meist einen Igel in der Tasche.

Gut, dass wir eine belebte Fensterbank haben.

Pausenbild: Bad Arolsen

Nach Einbruch der Dunkelheit: das Schloss in Bad Arolsen (foto: zoom)

Der Weg mit dem Auto nach Bad Arolsen ist kein angenehmer und zurück musste ich ebenfalls.

En passant habe ich das Schloss aus der Hand abgelichtet. Alles ein wenig schief.

Das nächste Mal werde ich mit Stativ aufkreuzen. Heute war das Fotografieren Nebensache.

Gute Nacht!

Die Gedanken werden frei: Panoramaweg Diemelsee

Blick vom Panoramaweg Richtung Obermarsberg und das Eggegebirge. (foto: zoom)

Wandern oder lange Spaziergänge helfen mir, den Kopf frei zu bekommen. Heute habe ich mich vom Wanderparkplatz Florenbicke bei Helmeringhausen am Diemelsee auf den 9,7 Kilometer langen Panoramaweg (PW)  begeben.

Am Anfang geht es steil nach oben, und ich bin ab und zu auf dem Laub der Eichen ausgerutscht. Die Anstrengung lohnt. Blick auf den Diemelsee, teilweise durch knorrige Eichenstämme verdeckt, irgendwann ist der höchste Punkt der Stadt Marsberg erreicht.

Details am Wegesrand (foto: zoom)

Das erste Drittel des Wegs verläuft auf der Kante oberhalb des Diemelsees, kleinteilig, scharfkantig, überraschende Momente. Die letzten sechs Kilometer bewegt man sich im Hinterland mit weiten Flächen, Scheunen, Hochsitzen und großkronigen Bäumen.

Ein netter Kollege hatte mir den Wandertipp gegeben. Das kleine quadratische Booklet „Sauerland-Wanderdörfer“ habe ich mir daraufhin bei der Touristeninformation Olsberg besorgt. Kostet nichts, enthält aber 39 Wandertouren quer durch meine jetzige „Heimat“. Unbezahlbar.

Weg, Baum, Feld, Wald … das „Hinterland“ (foto: zoom)

Für die etwas mehr als 9 Kilometer habe ich knapp drei Stunden benötigt und damit die im Büchlein angegebene Wanderzeit von 2 bis 2,5 Stunden um eine halbe Stunde überschritten.

Vielleicht habe ich zu oft innegehalten und über das Leben nachgedacht, vielleicht habe ich zu oft die Kamera gehoben, aber vielleicht ist die Zeitangabe auch nur irgendwie abstrakt berechnet.

Nehmt euch Zeit, macht mal Pause, geht vom Wege ab und vergesst die Brotzeit nicht. Plant gemütliche vier Stunden ein. Essen, Trinken und die Kamera nicht vergessen.

Heute Abend in Winterberg: Der „Stream of consciousness“ beginnt im Konzerthaus Dortmund

Kurz vor Sonnenuntergang Spaziergang am Kuhlenberg – der Zusammenhang zum Text ist …  (foto: zoom)

Oh, was für eine Ansage: „Stream of consciousness“. Gerade noch bin ich durch die Wohnung getigert und habe versucht, meine Gedanken zu sortieren.

Vom gestrigen Mozart-Klavierabend im Konzerthaus Dortmund bis zum heutigen Schwimmen im Winterberger Hallenbad („Oversum“). Ich wollte Mozart retten und während meiner 1000 Meter eine Revolution ausrufen.

Ich habe sie sogar ausgerufen, aber im Wasser hat niemand auf mich gehört, am wenigsten ich.

Ich bin keinesfalls ein Mozart-Fan, aber auf den Klavierabend mit Sergei Babayan hatte ich mich riesig gefreut. Es war ein wunderschöner Abend. Nicht nur wegen Mozart, sondern weil das Programm genial zusammengestellt war.

Zwei Stunden Mozart hätte ich (Musikbarbar) nicht ausgehalten, aber eingestreut waren Fremdkompositionen von Gija Kontescheli, Vladimir Ryabov, Kit Armstrong. Frederic Rzewski und Arseny Gusev.

Eine Stunde vor Beginn des Konzerts hat uns ein cooler, gediegener Herr, dessen Namen ich nicht hätte vergessen dürfen, in den Abend eingeführt, also Mozart, den Solisten und die Komponisten erklärt.

Ich finde diese Einführungen, seitdem ich sie bei den Ruhrfestspielen zum ersten Mal erlebt habe, sehr hilfreich: 30 Minuten Vortrag ersetzen locker 10 Jahre Herumdümpeln im Keller des Bildungsbürgertums.

Erstaunt hat mich, dass das Konzert nicht ausverkauft war. Was heißt „nicht ausverkauft“? Der hintere Teil des Saals war durch einen Vorhang abgetrennt und auch auf den Balkonen sowie im Parkett bleiben viele Plätze frei.

Was ist mit Dortmund los? Irgendetwas stimmt da nicht. Selbst das Konzert von Igor Levit im Januar ist noch nicht ausverkauft. Igor Levit. DER Igor Levit.

Zur gleichen Zeit schoben sich die Menschenmassen durch die Einkaufszone. Dortmund Westhellen- und Osthellenweg: Thy name is Claustrophobia.

Um 23 Uhr auf der Autobahn Richtung Winterberg. Voller Musik, Gedanken und Gefühle.

Weit nach Mitternacht haben wir noch zusammengesessen und das Konzert Revue passieren lassen. Ich bin schon ganz nervös wegen Igor Levit. Das Konzert ist an einem Donnerstag, und ich muss am Freitag arbeiten. Schaffe ich das mit drei Stunden Schlaf?

Heute jedenfalls hatte ich Glück und musste nicht arbeiten. Ich bin dann, um aufzuwachen, zum Winterberger Hallenbad gefahren, und was ich da sah, trieb mir den Schweiß auf die Stirn[1] … darüber berichte ich besser unaufgeregt ein anderes Mal.

————————

[1] Einem typischen Aufreißer von „Der Westen“ nachempfunden, meiner Hassseite aus dem Hause Funke Medien.

„Ab in die 80er!“ – Eine neue Sonderausstellung im Stadtmuseum Kassel

Der Zauberwürfel war für mich in den 80ern eine Randerscheinung, aber heute hübsch zu fotografieren. (foto: zoom)

Vorgestern Abend wurde die neue Sonderausstellung „Ab in die 80er!“ eröffnet und seit gestern Morgen ist sie bis zum 6. September 2020 im Stadtmuseum am Ständeplatz 16 in Kassel zu besichtigen.

Wie der Zufall es wollte, waren wir um Punkt zehn an der Kasse, entrichteten jeder unsere vier Euro und betraten die 80er Jahre, die mit den Schlagworten „Zauberwürfel, Schwarzwaldklinik, Walkman, Schweißbänder, Discoroller, Vokuhila!“ beworben werden.

BMX, Skateboard und Discoroller (foto: zoom)

Mich hätten weder Schwarzwaldklinik noch Schweißbänder in das Stadtmuseum gelockt. Meine spontanen Assoziationen zu den 80ern sind:

Anti-AKW- und Friedensbewegung, Volkszählungsboykott, Frauenbewegung, NDW und Punk, Stadtteil-Initiativen und Internat-Feste, Wohngemeinschaften, Kohl, Reagan, Gorbatschow und am Ende der Mauerfall.

Protest gegen die geplante Wiederaufbereitungsanlage in Frankenberg. (foto: zoom)

Ohne eine starke Protestbewegung wäre die geplante atomare Wiederaufbereitungsanlage (WAA) in Frankenberg unweit von Winterberg gebaut worden.

Auch zu den anderen politischen Stichworten gibt es in der Ausstellung eine Vielzahl von Exponaten (u. a. Archiv der Frauenbewegung, Denkmal für die Deserteure, Kasseler Rüstungsindustrie …). Ich hatte jedenfalls jede Menge „Déjà vu“.  Schaut es euch selbst an.

Und dann gingen die 80er mit einem Paukenschlag, dem Fall der Mauer, zu Ende.

Kassel empfängt die ostdeutschen Brüder und Schwestern mit Bananen. (foto: zoom)

Öffnungszeiten

Montag geschlossen
Dienstag 10 bis 17 Uhr
Mittwoch 10 bis 20 Uhr
Donnerstag 10 bis 17 Uhr
Freitag 10 bis 17 Uhr
Samstag 10 bis 17 Uhr
Sonntag 10 bis 17 Uhr

Eintritt

Erwachsene 4 Euro
ermäßigt* 3 Euro
freier Eintritt Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, Mitglieder des Vereins Freunde des Stadtmuseums Kassel e.V., Mitglieder des Bundesverbandes der Gästeführer Deutschlands, Inhaber von ICOM-Karte, Museumsbund-Karte, Kulturticket und MeineCard+
Gruppen ab 10 Personen 3 Euro pro Person
Schwerbehinderte 2 Euro pro Person – gilt für Gruppen ab vier Personen für Schwerbehinderte und ihre Begleitpersonen

* Ermäßigten Eintritt erhalten Studierende, Auszubildende, Freiwillige Wehrdienstleistende, Bundesfreiwilligendienstleistende, Inhaber der Service-Card, der NVV-Jahreskarte oder der Ehrenamtskarte, Rentnerinnen und Renter, Sozialhilfeempfangende, Schwerbehinderte und Arbeitslose

weitere Informationen

https://www.kassel.de/80er

¡Hay luz!

Endlich Licht am Ende des Tages (foto: zoom)

Es hat einen weiteren trüben Tag mit einigen Regenschauern gedauert, bis die Sonne kurz vor dem Untergang wenigstens einen kleinen Teil des Himmels erhellte.

So wie ich die Sicht interpretiere, ist ein Tiefdruckgebiet nach Osten abgezogen und das schöne Wetter rückt nach – hoffentlich.

Im Trüben habe ich lediglich ein paar Bilder mit schwarz-weiß Kontrasten knipsen können. Der umgestürzte Baum ragt am Brodtener Steilufer zwischen Travemüde und Niendorf in die Luft.

Am Brodtener Steilufer (foto: zoom)

Eigentlich hatte ich schon alle Hoffnung auf Licht und Schatten aufgegeben und mich den Schaufenstern in der Travemünder Vorderreihe zugewandt.

Buenos Dias am Abend im Schaufenster (foto: zoom)

Dieses Bild voller Kunstlicht sollte das letzte des Tages sein, aber dann … siehe oben.

¡Buenas Noches!