Wo im Sauerland die Schneebälle wachsen

Der Schneeball ist offensichtlich die Winterfrucht eines Doldenblütengewächses. (foto: zoom)

Hätte mich meine Frau heute nicht im Schneesturm vor die Tür gejagt („Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur…“), wäre mir auch 2022 verborgen geblieben, wo die Schneebälle wachsen.

Neben den Bahngleisen oberhalb des Ortes entdeckte ich eine ganze Kolonie von Doldenblütengewächsen mit voll entwickelten Schneeballfrüchten. Eine botanische Sensation.

Ich gehe davon aus, dass sich im nächsten Jahr neben dem Weihnachtsbaumgeschäft der Schneeballexport aus dem Hochsauerland auf die deutschen Schulhöfe (Lehrer:innen werden fluchen) prächtig entwickelt.

Der Borkenkäfer kann dem Schneeball nichts anhaben. Der natürliche Feind, gegen den Bayer-Monsanto noch kein Gift gefunden hat, ist die Wärme.

Um mir nach dem Spaziergang die albernen Gedanken aus dem Kopf zu pusten, höre ich jetzt Siberian Khatru und danach den Rest der Yessongs.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=z5UV7lntAB8





Keine Utopie: das Freibad Siedlinghausen

Die Sanierung des Freibads Siedlinghausen geht voran. (foto: zoom)

Im letzten Sommer habe ich nicht geglaubt, dass das Freibad zur Saison 2022 wiedereröffnet werden könnte. Zu viele Bauprojekte (Berlin, Hamburg, Stuttgart, …) haben sich in der Vergangenheit verzögert.

Gestern habe ich einen kleinen Dorfspaziergang gemacht und voller Freude das Wasser im neuen Becken gesehen.

Jochen Susewind, Bernd Loffing, Hans Walter Schneider und Dirk Wiese würde heute das Wasser bis zum Hals oder gar zum Scheitel stehen, was ausnahmsweise positiv wäre.

Siehe dazu den Artikel vom 17. Juni 2021: https://www.schiebener.net/wordpress/siedlinghausen-dirk-wiese-vor-ort/

Meine Hoffnung ist groß, dass wir im Sommer nach einem Jahr Pause erneut unsere Bahnen schwimmen können. Wenn mich meine Augen nicht täuschen, ist auf dem Bild rechts die mit Spenden finanzierte Rutsche am Beckenrand zu sehen.

Umleitung: Corona-Desinformation, Don’t look up!, China, Atomenergie, Überleben und Überstehen, jüdische Friedhöfe, Podcast-Studio, beste Wünsche für 2022 und ein kalter Bahnsteig.

Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung und abgelaufene Sohlen. Ein eisglatter Spaziergang am Brodtener Ufer zwischen Niendorf und Travemünde (foto: zoom)

Corona-Impfungen: Desinformation mit schweren Nebenwirkungen … tagesschau

Don’t look up! Verschwörungspsychologie & Carl Sagan-Religion vom Feinsten! … scilogs

Die Welt erobern – nur ohne Krieg? Nach 2 Weltkriegen mit Millionen und Millionen an Toten wissen wir: Krieg ist kein adäquates Mittel, um die Welt zu erobern. Gibt es denn eine Alternative? … unkreativ

Reichlich verstrahlt: Hagen war jahrzehntelang in Atomprojekte verwickelt – und die Geschichte ist noch nicht zu Ende … doppelwacholder

Überleben und Überstehen: wo ist dies Jahr geblieben? Eben noch saßen wir an einem lauen Frühlingsabend in der Sonne und hofften auf Gutes, und schon schlägt der Nachtfrost wieder mit aller Macht bei denen ein, die ohnehin nicht viel zu bieten haben im Oberstübchen … zynaesthesie

In Hörde gab es drei jüdische Friedhöfe: Auf dem jüngsten Friedhof finden sich noch Grabmale vom ältesten … nordstadtblogger

Journalismus, Podcast: mobiles Podcaststudio #EchoStopBox … ruhrnalist

Kein richtiger Rückblick, aber die besten Wünsche für 2022! Wie ist im Vorfeld spekuliert worden, ob wir ab 2020 noch einmal „Roaring Twenties“ oder dergleichen erleben würden; wilde, entfesselte Zeiten, eine Dekade wie damals in den 1920ern. Es ist bislang ein wenig anders gekommen … revierpassagen

Stehend auf dem kalten Bahnsteig warten – statt im Anschlusszug zu sitzen: Donnerstag, 23.12., um 19:42 Uhr auf dem Bahnhof Warburg: Der Regionalexpress RE11 (“RRX”) aus Kassel fährt auf Gleis 4 ein. Seine weitere Fahrt führt über Paderborn und Soest durch das Ruhrgebiet bis nach Düsseldorf. Auf dem Bahnsteig in Warburg ist es dunkel, und die Temperaturen liegen unter null Grad … sbl

Back to the same old muddy hiking trails…

Matsch und Modder statt Eis und Schnee in Winterberg (foto: zoom)

Seit dem großen Fichtensterben sind die Wald- und Wirtschaftswege im Hochsauerland nicht mehr leichtfüßig zu bewandern. Die abgeholzten Bäume fliegen nicht allein aus dem Wald, sondern müssen mit Langholzlastern abtransportiert werden. Es ist wie es ist.

Auf den Bergen sind inzwischen riesige kahle Flächen entstanden und es warten noch viele braune abgestorbene Fichten auf Kettensägen und Harvester. Irgendwann könnte das Hochsauerland aussehen wie die Pennines in England. Hochheidelandschaften mit riesigen Schafherden.

Wir haben eine Regierung gewählt, der der Klimawandel anscheinend am Allerwertesten vorbeigeht. Tempo 130 mit großem Effekt auf die Reduktion klimaschädlicher Abgase? Pustekuchen. Die EU-Kommission will Atomstrom und Gas zu grünen Energieträgern erklären. Der Gerd und der Wladimir Wladimirowitsch werden sich ins Fäustchen lachen.

Und liebe Leute – schön kiffen dürft ihr euch den Friday for Future noch lange nicht. Die versprochene Legalisierung von Cannabis – gesteht, ihr habt die FDP deswegen gewählt – zieht sich, dafür dürft ihr euch nach den Ferien in den Schulen die Aerosole mit Omikron reinziehen. Die Propagandamaschine läuft jedenfalls schon lange Richtung Durchseuchung und Omikron sei ja nicht so schlimm, er reiche endlich mit den ganzen Maßnahmen, anstecken werde sich sowieso eine jede und ein jeder.

So ist die Lage.

Ich versuche mich an Kleinigkeiten zu erfreuen. Dieses Jahr habe ich mir genau gemerkt, welche Musik ich kurz vor Mitternacht und direkt nach Mitternacht auf dem Plattenteller hatte, die Valentyne Suite reichte gerade bis zum ersten Böller, danach folgte um 0.xx Uhr In Memory of Elizabeth Reed. Zwischendrin ein Berliner und zwei Spontanvorsätze für das neue Jahr: beim Kochen auch mal frischen Salat als Beilage servieren und im Mai die FDP in NRW unter 5% bringen. Mindesterfüllungsquote 50%.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=7rQWh62VUHE





Abschied von 2021

Die Nils Holgersson verlässt den Hafen. (foto: zoom)

Am Strand von Travemünde habe ich mein Abschiedsfoto von 2021 geknipst. Im Moment der Aufnahme wusste ich noch nicht, dass gerade dieses Bild auf dem Blog stranden würde.

Je länger ich es betrachte, desto mehr lädt es sich metaphorisch auf. Der kleine grüne Leuchtturm auf der Brücke, scheinbar bedroht vom Bug der riesigen Fähre, die dunkle Abgase ausstoßend den Hafen verlässt: Hoffnung, Bedrohung, Klima-Krise.

Ok, ok, alles halb so wild. Die dunkle Fahne am Schornstein ist gewiss harmlos:

Sie ist mit zwei diesel-elektrischen POD-Antriebssystemen und einem Hybrid-Scrubber zur Abluftreinigung ausgestattet. In Übereinstimmung mit den strengen Vorschriften für Fähren, die in der Ostsee verkehren, entfernt das Hybrid-Nass-Scubber-System auf Nils Holgersson Schwefeloxide und Partikel aus den Abgasen.

https://www.ttline.com/de/ttline/schiffe/nils-holgersson/

Das Jahr 2021 war zwar von der Corona-Krise überschattet, aber nicht alles war schlecht: Spaziergänge, Ausfahrten mit dem Rad, die epischen 50-m Bahnen im Mescheder Freibad. Kafkas Schloss und überhaupt die Bücher. Gestern habe ich sogar einen Bestseller zuende gelesen, Benedict Wells, Vom Ende der Einsamkeit. Der Schallplattenladen in Kassel (Scheibenbeißer) und der neue Plattenspieler samt Verstärker. Kleine Fluchten aus dem Sauerland, Köln, die Demo im Braunkohlegebiet mit FFP2-Maske und dem Gefühl von Hoffnung, das Lager Bergen Belsen und der jüdische Friedhof in Hamburg-Ohlsdorf mit dem frischen Grab von Esther Bejarano. Die Stabilisierung meiner Gesundheit, am Ende des Jahres ein Ferienhaus an der Ostsee, die komplette Familie geboostert und getestet. Lange Strandspaziergänge. Brettspiele. Zurück im Sauerland ein Silvester-Spaziergang bei milden Temperaturen und Sonnenschein.

In meinem Kopf summt Peter Hammill Spring came far too early this year. Ich mag die brüchige Stimme, schwer sie wieder loszuwerden.

2022 kann kommen. Um 24.00/00.00 Uhr werden wir einen Berliner essen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=m7_qygD9hS8&list=RDm7_qygD9hS8&start_radio=1

Die blaue Stunde

Seepferdchen zu Beginn der blauen Stunde (foto: zoom)

Die Assoziationskette läuft folgendermaßen: Seepferdchen, Schwimmabzeichen, Schwimmen, Chlor, brennende Augen.

Mein Leben zerfällt in zwei Teile. In der ersten Hälfte haben mir beim Schwimmen nach spätestens zehn Minuten die Augen gebrannt, die nächsten zehn Minuten waren eine Qual und das letzte Drittel eine Tortur.

Aus irgendeinem Grund, den ich bis heute nicht kenne, war ich der Meinung, dass mir eine Schwimmbrille nicht passen würde.

Diesen Sommer habe ich mein Leben geändert und mir in Meschede „Swimming Goggles“ gekauft. Ich durfte, nein musste, im Fachgeschäft verschiedene Modelle solange ausprobieren, bis die Verkäuferin ihre Zustimmung gab.

Die erste Bahn im Freibad Meschede war eine Offenbarung, und seitdem lebe ich diese Offenbarung.

Die zweite Hälfte meines Lebens, die mathematisch nur ein Bruchteil der ersten Hälfte sein wird, verbringe ich ohne brennende Augen mit Begeisterung im Schwimmbad.

Leider ist mein Schwimmstil dermaßen schlecht, dass ich selbst mit verdoppelter Kraftanstrengung nicht schneller werde. Armzug, Beinschlag, Wasserlage – alles grottig.

Dieses verflixte Bewegungsstereotyp werde ich in der dritten Hälfte meines Lebens aufbrechen. Ich schwöre es.

Nase im Wind

Kunstwerk, kann man kaufen: „Nase im Wind“ (foto: zoom)

Nach Räucherfisch, Geschenke-Orgie, Marzipankartoffeln und Trivial Pursuit hat uns der Weihnachtsmann (Christkind war gestern) über den Strand gescheucht.

„Nase im Wind“ heißt die Installation von Mirko Siakkou-Flodin. Wenn ich den Informationen am Sockel des Kunstwerks folge, kann man die Nase kaufen und in seinen Vorgarten stellen oder vielleicht doch besser nicht.

Für das Tagebuch sei vermerkt: Kälte, Sonnenschein und die Brücke zum Hermann-Löns-Blick gesperrt.

Brötchen mit Matjes-Filet schmeckt.

Das Überleben in der Pandemie wird durch 14 DVDs mit Filmen von Konrad Wolf gewährleistet, dazu Bücher, Süßigkeiten und gefühlt 42 verschiedene Teesorten.

Noch aber scheint die Sonne -> Nase in den Wind.

Tschüss!